Italienischer Hersteller von Motorrädern. Vornehmlich werden sportliche Maschinen aller Klassen angeboten.
|
Italienische Traditionsmarke.
|
Schweizer Motorradhersteller, der in Kleinserien exklusive und sehr teure Motorräder auf Basis von Grosserienprodukten herstellt.
|
Der größte Motorradhersteller Deutschlands. Es werden vornehmlich große und schwere Touren- und Reisegeländemaschinen gebaut. Seit einiger Zeit kommen auch einzelne Sportmaschinen und Chopper dazu. R 50, R 90, R 100 |
Längst insolvente Motorradsparte des bekannten Herstellers. In den DKW-Motorradwerken wurden in der DDR die MZ-Motorräder gefertigt.
|
Bekannter Italienischer Motorradhersteller, der mittlerweile zum VW-Konzern gehört.
|
|
Italienischer Zweiradhersteller, der in Deutschland nie große Erfolge verzeichnen konnte.
|
Amerikanischer Traditionshersteller mit großer Fangemeinde. Heritage Softail |
Bereits vor Jahren untergegangener Hersteller legendärer Roller und Kleinstwagen.
|
Einst beliebter Hersteller von kleinen Motorrädern und Mopeds.
|
Längst abgewickelter deutscher Motorradhersteller.
|
Großer japanischer Hersteller, der ein riesiges Produktsortiment hat. Erfinder der legendären Dax. CB XXX |
|
Deutscher Motorradhersteller, der längst nicht mehr exisitiert. Erlangte durch die Werner-Comics neue Bekanntheit.
|
Traditionsreicher amerikanischer Hersteller, der im Vergleich zu Harley-Davidson kurz nach dem zweiten Weltkrieg aufgeben musste.
|
Bekannter japanischer Hersteller von Motorrädern nahezu aller Größen und Klassen.
|
Bekannter Hersteller von Mopeds - leider musste die Produktion längst eingestellt werden. Florett, Flory |
Alter deutscher Motorradhersteller, der schon früh aufgeben musste. Es wurde zeitweise auch versucht Autos zu verkaufen.
|
Motorräder des italienischen Herstellers, der für seine V2-Motoren bekannt ist.
|
|
Legendärer italienischer Hersteller, der in Deutschland nie besonders verbreitet war.
|
Einer der DDR-Motorradhersteller. Im westlichen Ausland wurden die Maschinen leider kaum verkauft.
|
Motorräder des späteren Automobilproduzenten aus Neckarsulm. Quickly |
Bekannter italienischer Hersteller von Motorrollern, Kleinstwagen, Kleintransportern und dreirädrigen Transportern.
|
Ostdeutscher Motorradhersteller, der vornehmlich die kleineren Hubraumklassen abdeckte. Bekanntestes Produkt war die Schwalbe.
|
Einer der drei großen japanischen Motorradhersteller. Hat nahezu ein Vollsortiment im Angebot.
|
|
Legendärer Hersteller dessen Zukunft mehrmals ungewiss war. Mittlerweile wieder stabilisiert.
|
Russischer Hersteller, der seit Jahren BMW-Maschinen in Lizenz baut.
|
Motorradhersteller, der bereits seit vielen Jahrzehnten nicht mehr existiert.
|
Bekannter japanischer Konzern, der unter anderem Motorräder herstellt - aber auch Musikinstrumente und vieles anderes.
|
Bekannter deutscher Motorradhersteller, der in den 50ern mit dem Janus erfolglos versuchte, in den Automarkt einzusteigen.
|
|